Abwasserprofis
Abwasser: das unsichtbare Rückgrat der Gesellschaft
Mareike Roszinsky / 18. November 2025
Unsichtbar, aber unverzichtbar: Warum Abwasserentsorgung ein unterschätzter Teil der Daseinsvorsorge ist. Ein Special zum Welttoilettentag!
Sieben Mal pro Tag drückt jeder von uns im Schnitt auf die Toilettenspülung. Aber nicht ein einziges Mal denken wir darüber nach, was mit dem Wasser und unseren „Hinterlassenschaften“ danach passiert.
Dabei beginnt genau in der Sekunde, in der wir spülen, ein komplexer Prozess: die Abwasserentsorgung. Sie ist für unsere Gesundheit, Umwelt und Lebensqualität essenziell, läuft aber fast völlig im Verborgenen ab!
Abwasserentsorgung – das stille Rückgrat unserer Städte
Abwasserentsorgung ist weit mehr als „nur“ das Ableiten von Schmutzwasser aus unserem Zuhause bis in die Kläranlage. Es handelt sich um ein komplexes, technisch ausgefeiltes, fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Kanalnetzen, Pumpstationen, Kläranlagen, Regenwassermanagement und digitalen Überwachungssystemen. Die Infrastruktur sorgt dafür, dass unser Abwasser sicher gesammelt, gereinigt und wieder in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt wird. Tag für Tag, rund um die Uhr.
Damit gehört die Abwasserentsorgung zu den Grundpfeilern der Daseinsvorsorge. Dennoch wird sie von uns oft übersehen. Weil sie meistens reibungslos funktioniert und größtenteils außerhalb unseres Blickfeldes passiert. Sie ist buchstäblich unsichtbar.
Sieben Mal am Tag drücken wir im Schnitt täglich die Klospülung. Danach beginnt ein hochkomplexer Prozess: Kanalnetze, Pumpstationen und Kläranlagen. Unsichtbar und unverzichtbar!
Mehr als Technik: Abwasser als Teil der öffentlichen Verantwortung
Abwasserentsorgung übernimmt nicht nur den Abtransport unseres Schmutzwassers und dessen Aufbereitung. Die Abwasser-Infrastruktur schützt uns vor Überschwemmungen und Umweltschäden – und sie ist zentraler Bestandteil des Gesundheitsschutzes. Ohne funktionierende Abwasser-Systeme würden Krankheitserreger und Schadstoffe in den Wasserkreislauf gelangen.
Gerade in Zeiten des Klimawandels, zunehmender Starkregen-Ereignisse und wachsender Urbanisierung (Verstädterung) wird deutlich: Abwasser-Infrastruktur muss zuverlässig funktionieren und resilient, nachhaltig und zukunftsfähig sein!
Hier sind kommunale Unternehmen und starke Partner wie unser Team blau-grün gefragt – als technische Experten und Mitgestalter.
Blick in die Zukunft: Kreislaufdenken und digitale Technologien
Die Zukunft der Abwasserentsorgung ist digital und nachhaltig. Digitalisierung und KI verändern Prozesse, Technologien und erhöhen den Grad der Vernetzung. Neben der Digitalisierung spielt die Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle. Sie hilft, Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und nachhaltige Stoffkreisläufe zu etablieren. Zentraler Punkt ist dabei die Rückgewinnung von Ressourcen. Das beste Beispiel: Phosphorrecycling!
Best Practice: Phosphorrecycling aus Klärschlammasche in Schkopau
Derzeit baut die Phosphorgewinnung Schkopau GmbH (PGS)* die weltweit erste Phosphorrückgewinnungsanlage nach dem Ash2Phos®-Verfahren. Ab 2027 wird dort wertvoller Phosphor aus Klärschlammasche zurückgewonnen – umweltschonend und so hochwertig, dass er direkt als Düngemittel und in der chemischen Industrie eingesetzt werden kann. So kann der lebenswichtige Phosphor-Kreislauf geschlossen werden.
Fazit: Zeit, auch im Alltag über Abwasser zu sprechen
Abwasserentsorgung ist ein stiller Held der Daseinsvorsorge – und verdient mehr Aufmerksamkeit. Denn sie schützt unsere Umwelt, unsere Gesundheit und unsere Städte. Als Partner der Kommunen übernehmen wir Verantwortung: technisch, ökologisch und gesellschaftlich.
Fakt ist: Wer über lebenswerte Städte spricht, darf die Abwasserentsorgung nicht vergessen. Sie ist ein Fundament, auf dem vieles aufbaut und das wir gemeinsam zukunftssicher gestalten müssen.
Abwasserentsorgung übernimmt nicht nur den Abtransport unseres Schmutzwassers und dessen Aufbereitung. Die Abwasser-Infrastruktur schützt uns vor Überschwemmungen und Umweltschäden – und sie ist zentraler Bestandteil des Gesundheitsschutzes.
Bildquellen
Grafiken: © GELSENWASSER AG erstellt mit Canva
Titelbild „Closeup view of a flushing white toilet“: © Adobe Stock #230540844