Zum Hauptinhalt springen

Dunja Kreiser zur Wasser- und Abwasserpolitik

Dr. Arnt Baer / 17. November 2025

GLAKSLAR - der Politik-Podcast von Gelsenwasser rund um die Daseinsvorsorge
Gelsenwasser-Blog
Dunja Kreiser zur Wasser- und Abwasserpolitik
Loading
/

GLASKLAR mit der Bundestagsabgeordneten Dunja Kreiser über die Bedeutung der Wasser- und Abwasserwirtschaft in der aktuellen Politik.

Aktuelle energiepolitische Gesetzesvorhaben wie die Umsetzung der europäischen Richtlinien RED III (Renewable Energy Directive) oder CCS (Carbon Capture Storage) streifen die Wasserpolitik. Dabei sei es nicht immer leicht, auch den Gewässerschutz aufrecht zu erhalten, erklärt Kreiser. Die Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser engagiert sich sowohl im Ausschuss für Wirtschaft und Energie als auch im Umweltausschuss. So habe sie immer ein Auge darauf, dass Natur-, Arten- und Gewässerschutz nicht vernachlässigt werden.

Dunja Kreiser sieht die angedachte Streichung der Umweltverträglichkeitsprüfung zur Verfahrensbeschleunigung kritisch. Sie setze sich für vereinfachte, aber transparente Genehmigungsverfahren ein, etwa durch digitale Bürgerbeteiligung.

Sie macht Ihren Standpunkt zum Einsatz des Sondervermögens für Infrastruktur deutlich: Das sollte im Bereich der Wasserwirtschaft gezielt für Klimaanpassungsprojekte eingesetzt werden, so etwa Schwammstadt-Konzepte, Entsiegelung, Grundwasserspeicher und Katastrophenschutz bei Flut und Dürre. Kreiser warnt vor einer „Katastrophendemenz“ und wünsche sich mehr Sensibilisierung in der Bevölkerung.

Dunja Kreiser und Arnt Baer Sitzen für die Aufnahe des Podcasts GLASKLAR an einem großen Tisch.

KARL sollte pragmatisch und ohne nationale Verschärfungen ins deutsche Recht überführt werden. Neben der Herstellerverantwortung steht auch die ganzheitliche Betrachtung von KARL im Mittelpunkt.

Dunja Kreiser

KARL “eins zu eins” in deutsches Recht

Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs war die Umsetzung der Kommunalen Abwasserrichtlinie (KARL). Kreiser befürwortet die erweiterte Herstellerverantwortung für die vierte Reinigungsstufe, nicht nur aus Kostengründen, sondern auch als gesellschaftliche Verantwortung. Die Richtlinie betreffe zudem drängende Fragen der Energieunabhängigkeit und des Infektionsschutzes. Die Umweltpolitikerin mache sich stark für eine zeitnahe Eins-zu-eins-Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht. Für Kreiser ist klar: Naturschutz muss bei der Umsetzung eine zentrale Rolle spielen. Ihre langjährige Erfahrung als Abwassermeisterin prägt ihre politische Haltung und macht sie zu einer starken Stimme für nachhaltige Wasser- und Abwasserpolitik.
Mit Blick auf die energiepolitische Debatte setze sie auf den Ausbau erneuerbarer Energien, den Aufbau von Speicherinfrastruktur und die Förderung von Wärmepumpen und Elektromobilität.
Außerdem teilt Sie mit uns Ihren Eindruck über die Zusammenarbeit der Regierungsfraktionen.

Über Dunja Kreiser

Dunja Kreiser war nach ihrer Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik viele Jahre als Abwassermeisterin bei der Stadt Wolfenbüttel tätig. 2017 wechselte sie in die Politik und wurde Mitglied des Niedersächsischen Landtags. Seit 2021 ist sie direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Wolfenbüttel – Salzgitter – Nordharz. Im Bundestag engagiert sie sich unter anderem im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie im Ausschuss für Wirtschaft und Energie. Sie ist stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion und Vorsitzende der Deutsch-Mexikanischen Parlamentariergruppe

Fotos

Dunja Kreiser: © Photothek
Podcast-Aufnahme: © GELSENWASSER AG