
KDW fördert Cybersicherheit in der Wasserwirtschaft
Dr. Arnt Baer / 22. August 2025

In Folge 74 unseres Podcasts GLASKLAR sprechen Dr. Arnt Baer und Ronald Derler vom Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft (KDW) über Wasserversorgung als kritische Infrastruktur und über Cybersicherheit in der Branche.
In der Wasserversorgung steigt durch digitale Technologien die Gefahr von Cyber-Angriffen. Auch unmittelbar durch KI ist mit einem Anstieg von Risiken zu rechnen, denn Phishing Mails, als eines der Angriffstore, sind immer schwerer zu erkennen. Das KDW stärkt die Branche und setzt dabei auf Vernetzung, Wissensaustausch und Kooperationen mit Wissenschaftseinrichtungen.
Im Security Operation Center (SOC) werden die Systeme überwacht, um Sicherheitsfälle zu erkennen. Auf verdächtige Aktivitäten erfolgen Maßnahmen, um das Schutzniveau zu erhöhen und Angreifer präventiv abzuwehren.
Die Branche verfügt bereits über hohe Sicherheitsstandards und doch ist es wichtig, das Bewusstsein für IT-Sicherheit auch bei Mitarbeitenden zu fördern und Wissen aufzubauen. Im Zusammenspiel mit Transparenz und einer gesunden Fehlerkultur im Unternehmen sind wichtige Voraussetzung für den Schutz geschaffen. Der technische Aufwand, um die Wasserwirtschaft zu schützen, empfindet Derler als zumutbar. Allein mit der Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung sei mit wenig Aufwand für viel Sicherheit gesorgt.

Die Folge wurde direkt im Lagezentrum des CyberSec@Wasser aufgenommen. Dieses bietet als 24/7-Betrieb eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung für umfassende Cybersicherheit.

Ronald Derler ist in der Steiermark in Österreich geboren. Er war beim Österreichischen Bundesherr als Truppenkommandant der der Informations- und Kommunikationstechnologie. Er war zudem Polizeibeamter im Graz und hat verschiedene Tätigkeiten in der IT-Branche als Gründer und Geschäftsführer erfüllt. Seit 2023 ist er Geschäftsführer des KDW.