Mit einer Vogeltränke helft Ihr Meise, Spatz, Amsel und Co. in Trockenzeiten. Auch Insekten und kleine Nager profitieren davon. Die Tränken müssen sauber gehalten werden.

Weniger natürliche Flächen bedeutet weniger Pfützen

Immer weniger Flächen haben einen natürlichen Untergrund. Das ist für uns Menschen in vielerlei Hinsicht angenehm. Für die Tierwelt ist es ein Problem. Es gibt kaum mehr Pfützen. Sie sind überlebenswichtige Wasserquellen für Vögel und Insekten.
Außerdem gibt es besonders in großen Städten wenige Gewässer wie Bäche und Flüsse, die frei zugänglich sind und natürliche Uferbereiche haben. Sinkt deren Pegel bei Trockenheit, kommen Vögel und andere Tiere nicht mehr problemlos an das lebenswichtige Nass.
Nicht selten sind Vogeltränken in Gärten und auf Balkons die einzigen Wasserquellen für Amseln, Spatzen und Meisen. Und das nicht nur im heißen Sommer, sondern auch im Winter. In beiden Jahreszeiten kann es Wochen mit sehr wenig oder gar keinem Regen geben.

3 Tipps für eine saubere Vogeltränke

  1. Wasser regelmäßig bis täglich wechseln, je nach Temperaturen.
  2. Die Tränke 1x pro Woche mit heißem Wasser und einer Bürste reinigen.
  3. Keine Reinigungsmittel verwenden.

Wasser in der Vogeltränke im Sommer täglich wechseln

Hygiene ist bei Tiertränken oberstes Gebot. Die Faustregel für Vogeltränken: Bei Temperaturen unter 25° Celsius das Wasser 2-3x pro Woche wechseln. Bei über 25°C muss das Wasser täglich erneuert werden.
Steht das Wasser bei hohen Temperaturen länger in der Sonne, vermehren sich Bakterien und Erreger – zum Beispiel Salmonellen und Trichomonaden. Der Erreger ist für Vögel tödlich. Grünfinken scheinen besonders anfällig. In so einem Fall muss die Vogeltränke entfernt werden, da sich die Tiere über das Wasser anstecken. Spülen und Wasserwechsel helfen da nicht!

Tipp
Vogeltränke im Schatten aufstellen mit ca. 2 m Abstand zu Bäumen.

Natürliche Pfützen bestehen oft nicht lange. So können sich in dem Wasser nicht so viele Keime bilden, die den Tieren schaden können.

Die optimale Vogeltränke hat einen flachen Rand

Egal ob gekauft oder selbst gebaut, Vogeltränken sollten folgende Kriterien erfüllen:

  • Vogeltränken sollen einen flachen Rand haben, damit die Tiere darauf landen und sitzen können.
  • Sie sollten 2,5 bis 10 cm Wassertiefe haben, damit verschiedene Vogelarten sie nutzen können.
  • Die Tränke sollte einen rauen Untergrund haben, damit die Vögel sicheren Halt haben.
  • Optimal ist eine kleine Insel. Dazu einfach einen größeren Stein oder mehrere Kiesel in die Mitte legen. Das ist auch super für durstige Insekten.

Vögel brauchen Bäume in Reichweite zur Sicherheit

Vögel wollen sich beim Baden sicher fühlen. Optimal steht die Tränke erhöht (oder hängt in einem Baum) und nicht inmitten von Büschen und Sträuchern. Denn dort finden Feinde wie Katzen Deckung, um sich unbemerkt anzuschleichen.
Es sollten aber Bäume und größere Sträucher in der Nähe sein, damit sich die Vögel schnell auf höher gelegene Äste retten können.

Wellness für Vögel: Sandbad aufstellen

Wer den Vögeln zusätzlich Wellness bieten möchte, stellt neben der Tränke noch ein kleines „Sandbad“ auf. Viele Vogelarten „baden“ gerne im Sand, um sich von lästigen Parasiten zu befreien. Dazu einfach etwas Sand in eine tiefe Schale oder einen Blumentopf bis zum Rand füllen.

NABU-Videoanleitung: Vogeltränke selbst bauen

Swimmingpool für Vögel bauen

Wir verwenden auf dieser Seite externe Inhalte, um Ihnen zusätzliche Informationen anzubieten. Werden diese Inhalte aufgerufen, können Ihre Nutzungsdaten an die jeweiligen Anbieter übertragen werden. Durch Klicken auf den Play-Button erteilen Sie uns hierzu Ihre Einwilligung.


LINKS

NABU
Mein schöner Garten
Sandbagger auf dem Halterner Stausee
Frühjahrsputz ganz ohne Chemie

BILDER

Titelbild Blaumeisen an der Vogeltränke © fotolia.com /#243126557 | Urheber: Christine Kuchem

Teilen: