Unser Partner a tip:tap hat zum Weltwassertag am 22. März 2021 eine digitale Fotoaktion gestartet: Leitungswasser-Liebe. Macht mit und postet ein Foto von Eurer Liebe zu Leitungswasser.

Am 22. März ist Weltwassertag. Passend dazu hat a tip:tap, Partner in unserem Wasserquartier Gelsenkirchen, eine Social-Media-Aktion initiiert: die Fotoaktion „Leitungswasser-Liebe”. Die ist passenderweise am Valentinstag, dem Tag der Liebe, gestartet.

So funktioniert Leitungswasser-Liebe

Es sollen mindestens 500 Menschen gewonnen werden, die ihre Leitungswasser-Liebe über soziale Medien zeigen. Wir freuen uns, wenn Ihr die Aktion auf Facebook und Instagram unterstützt und mitmacht. Macht ein Foto, auf dem Ihr mit dem Tropfenherz seid. Das könnt Ihr zum Beispiel mit einem selbstgebastelten Plakat machen – der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.

Aktion Leitungswasser-Liebe zum Weltwassertag 2021

Aktion Leitungswasser-Liebe zum Weltwassertag 2021

Inspirierende Fotos sowie Vorlagen zum Ausdrucken, Ausschneiden und Mit-aufs-Foto-Packen finden sich auf der Website der Aktion: www.atiptap.org/weltwassertag.

Das Foto postet Ihr mit den Hashtags #wasserwende und #leitungswasserliebe auf Facebook und/oder Instagram oder schickt es per E-Mail an wasserwende@atiptap.org (Betreff „Leitungswasser- Liebe 2021”). Fotos können bis zum 22. März eingesendet werden.

Weltwassertag am 22. März 2021
Das Motto des diesjährigen Weltwassertags ist „Wasser wertschätzen” – er wird jährlich von den Vereinten Nationen ausgerufenen.

Und warum Leitungswasser-Liebe?

Ganz einfach – weil Leitungswasser zu trinken, aktiver Klimaschutz ist. Laut einer GUTcert-Studie aus dem letzten Jahr fallen pro Liter Flaschenwasser durchschnittlich 202,74 g CO₂ an – für Leitungswasser dagegen nur 0,35 g. Ein himmelweiter Unterschied, der beweist: Leitungswasser ist in Bezug auf die CO2-Emissionen 586 Mal umweltfreundlicher als (stilles) Flaschenwasser. Indem Ihr Leitungswasser trinkt, lebt ihr nachhaltiger und grüner im Alltag.

Wenn Ihr mehr über die Qualität Eures Trinkwasser erfahren wollt, erkundigt Euch bei Eurem Wasserversorger. Gelsenwasser-Kunden finden alle Werte ortsscharf in unserer Trinkwasseranalyse auf der Website (Link siehe unten). Da findet Ihr auch Videos, warum Mikroplastik keine Gefahr fürs Trinkwasser ist und warum Kalk im Leitungswasser kein Problem ist.


LINKS
a tip:tap 
Alles zu unserer Trinkwasserqualität

AUCH INTERESSANT
Fastenzeit: Plastikdetox mit Einweg-Plastikflaschen
Klimawandel: Nachhaltige Infrastruktur bestimmt Lebensqualität in Städten
Studie beweist: Trinkwasser ist Klimaschutz – jetzt umsteigen auf Leitungswasser

Teilen: