Einsatzkräfte der Feuerwehr und Kollegen der GELSENWASSER Energienetze proben den Ernstfall bei einer Gasleck-Simulation.

Es ist ein kühler, klarer Abend in Hünxe, und der unverkennbare Geruch von Gas durchdringt die Luft. Ein Notruf geht ein: Gasgeruch in der Nähe der Gasdruckregel- und Messanlage am Sternweg. Ich bin dabei, als die Feuerwehr Hünxe alarmiert wird – „CBRN3 – Gasgeruch/Gasaustritt“ lautet das Einsatzstichwort. Was nach einem potenziell gefährlichen Ernstfall klingt, entpuppt sich jedoch als sorgfältig geplante Übung. Die Feuerwehr und die Techniker der GELSENWASSER Energienetze GmbH proben den Umgang mit einem Gasleck an einer Druckanlage..

Das simulierte Gasleck setzt einen markanten Geruch nach verbranntem Gummi frei, der in meiner Nase beißt. Kurz darauf trifft die Feuerwehr mit Blaulicht und Sirenen ein. Sechs Fahrzeuge rollen an und die Einsatzkräfte sperren sofort den Bereich um die Gasstation weiträumig ab.

Odoriermittel warnen: Hier ist Gefahr im Verzug
Odoriermittel sind unsere unsichtbaren Lebensretter, die dem geruchlosen Erdgas hinzugefügt werden. Durch die Zugabe von Gasodor ® S-Free, Tetrahydrothiophen (THT) oder Ethylmercaptan wird ein stechender, unverwechselbarer Geruch erzeugt – ohne diesen wäre ein Gasleck kaum zu erkennen.

Feuerwehr am Tor der GDRM-Anlage

Das Szenario ist realistisch. Die Dunkelheit erschwert die Sicht, und die Feuerwehrleute tasten sich vorsichtig bis zur Gasstation voran.

Mit Atemschutzgeräten ausgerüstet, betreten sie den potenziell gefährlichen Bereich und suchen mit Gasmessgeräten nach der Ursache des Geruchs. Sie messen die Schadstoffkonzentration und drei „verletzte Personen” (blaue Unfallpuppen) müssen gerettet werden. Die Rettungskräfte reagieren sehr schnell: In wenigen Minuten sind alle „Verletzten“ in Sicherheit gebracht.

Die Feuerwehr arbeitet mit Übungspuppen.

Feuerwehr bei der Übung

Design ohne Titel – 1

Auch die Dekontamination läuft nach Plan. Ein Schutzradius von 50 Metern um den Gefahrenbereich wird eingehalten, während die Einsatzkräfte Chemikalienschutzanzüge (CSA) anziehen, um das Leck vollkommen geschützt genauer zu untersuchen. Der für die Übung eingesetzte Parfüm-Stoff symbolisiert brennbare und giftige Substanzen, die in einem Ernstfall den Einsatz solcher Spezialkräften erfordern würden.

Dekontamination eines Feuerwehrmanns

Zusammenarbeit in Echtzeit

Was mir besonders auffällt, ist die perfekte Abstimmung zwischen Mensch und Technik insbesondere bei den Einsatzkräften untereinander. Jede Handlung ist präzise auf die nächste abgestimmt.

Torsten Gleißner leitet den Betriebsbereich der Gelsenwasser-Niederlassung in Hünxe und beobachtet die Übung aufmerksam.

„Derartige Übungen sind eine ideale Grundlage, um das Störungsmanagement im eigenen Betrieb für potenzielle Ernstfälle zu festigen und fortlaufend weiterzuentwickeln. Das Zusammenspiel der Einsatzkräfte der Feuerwehr und unseren Kollegen ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung und Behebung der Störung. Die Übung hat zudem wieder einmal gezeigt, dass wir voneinander einiges lernen und in unsere jeweiligen betrieblichen Prozesse mitnehmen können.“

Auch die Feuerwehr Hünxe zeigt sich zufrieden. Solche Szenarien helfen den freiwilligen Einsatzkräften, ihr Wissen aufzufrischen und das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Einheiten zu optimieren.
Am Ende bleibt ein Gefühl der Sicherheit. Die Simulation hat eindrucksvoll bewiesen, wie entscheidend das Zusammenspiel von Technik, Teamarbeit und Schulungen für die Sicherheit der Gasversorgung ist. Dank Odoriermitteln, gut ausgebildeten Einsatzkräften und moderner Technik ist die Gasversorgung heute sicherer denn je. Solche Übungen sind unerlässlich, um die Sicherheitsstandards auf höchstem Niveau zu halten und in Ernstfällen schnell und effektiv reagieren zu können.
Der scharfe Geruch des Odoriermittels bleibt mir noch lange in der Nase. Ein ständiger Reminder, dass Sicherheit oft in wichtigen Details liegt – in diesem Fall in einem Geruch, der Leben retten kann.

Verhalten bei Gasgeruch

 


AUTORIN
Naomi Mentrup

FOTOS
© GELSENWASSER AG

AUCH INTERESSANT
Stärkere Cybersicherheit für eure Wasserversorgung
Höhenrettung: Die Spezialisten der Feuerwehr trainieren auf unseren Wassertürmen
Spektakuläre Höhenrettung am Windrad

 

Teilen: