Raphael Karrasch über die Joblinge-Initiative gegen Jugendarbeitslosigkeit
/

Die Initiative Joblinge ist ein soziales Programm für Jugendliche und junge Erwachsene aus prekären Verhältnissen und ohne Ausbildung oder Aussicht auf einen Job.

Mithilfe eines Mentoring-Programms erlernen sie Sozial- und Jobkompetenzen mit dem Ziel, eine passende Ausbildung zu finden. Mehr als zwei Drittel der Teilnehmer*innen werden erfolgreich vermittelt.
Dr. Arnt Baer hat den Regionalleiter der Joblinge Ruhr Raphael Karrasch im Basecamp in Essen getroffen. Unweit des Essener Hauptbahnhofes ist dies einer der Standorte der Initiative. Die Räumlichkeiten sind hell und offen, wirken einladend und freundlich. Es gibt Open Space Arbeitsplätze, gemütliche Sitzecken und Räume für kreative Gruppenarbeiten. „Die jungen Menschen brauchen einen Ort, wo sie gerne hinkommen“, erklärt Karrasch.

Die Gelsenwasser-Stiftung unterstützt die Initiative seit über zehn Jahren. Gelsenwasser stellt Mentoren und nicht zuletzt auch Praktikums- und Ausbildungsplätze.

Wirtschaftsinitiative gegen Fachkräftemangel

Im Gespräch geht Raphael Karrasch auf aktuelle Zahlen ein, die alarmierend sind. Bundesweit gebe es derzeit rund 624.000 junge Menschen, die weder in Beschäftigung noch in der Schule oder einer Ausbildung sind. Die Philosophie hinter Joblinge sei es, in Zeiten des Fachkräftemangels potenzielle Nachwuchskräfte mit Unternehmen zusammenzubringen. Beide Seiten würden profitieren: Die Berufsanfänger können sich ein Netzwerk aufbauen und wichtige Kompetenzen für den Arbeitsmarkt erlernen. Unternehmen kommen in Kontakt mit motivierten jungen Menschen, um Ausbildungsplätze zu besetzen.

Die jungen Leute verfügen über keine Netzwerke, fühlen sich gesellschaftlich nicht eingebunden und das ändern wir.

Im Gespräch geht es auch um das Programm Klimawelten. Darin werde Umweltbildung mit beruflicher Qualifizierung kombiniert, um die Teilnehmer*innen für nachhaltige Berufe zu begeistern. Die „grüne Transformation“ verspreche sichere Jobs in einem spannenden Arbeitsumfeld, so Karrasch.

Außerdem erfahren Sie in dieser Folge
– Auf welchen Säulen das Programm bei Joblinge aufbaut
– Die Message hinter der Joblinge-Kampagne „Bürgergeld abschaffen“
– Und welche weiteren politischen Forderungen die Initiative hat.

Raphael Karrasch widmet sich seit über 20 Jahren dem Problem der Jugendarbeitslosigkeit. Als Diplomsozialpädagoge hat er zunächst 12 Jahre im klassischen Übergangssystem gearbeitet, bis er 2012 den Weg zu JOBLINGE fand und die JOBLINGE gAG Ruhr als Managing Director aufbaute.


ALLE GLASKLAR-FOLGEN
Spotify
Apple Podcast
Podigee

LINKS
Joblinge – Über uns – Standort Essen

AUCH INTERESSANT
Sibylle Stippler über Fachkräfte in der Versorgungswirtschaft


Zeitmarken zur Orientierung (in Minuten)
01:46: Raphael Karrasch stellt sich vor
05:00 Kampagne Bürgergeld
07:10: Die Philosophie hinter Joblinge
11:16: Zitateinschub von Sybille Stippler zur Fachkräftelücke in der Versorgungswirtschaft
24:20: Jobs in der Daseinsvorsorge
28:20: Unterstützungsbedarf durch die Wirtschaft

 

Beitragsbild: ©JOBLINGE
Bild Arbeitssituation: ©JOBLINGE