Kategorie: Auftauchen
Langzeitstudie TWIS: Trinkwasser auf dem Prüfstand
Verbrauchern sind qualitativ einwandfreies Trinkwasser und eine sichere Wasserversorgung wichtig....
MehrEnergieeffizienz auf EU-Ebene diskutiert
Beim Energy Transition Europe diskutierten Vertreter aus Industrie, Energieversorgung und Politik,...
MehrInnovationsprojekt Deutschland 4.0: Team blau-grün ist dabei
Gelsenwasser unterstützt Studierende bei der Entwicklung digitaler Innovationen. Als Inspiration...
MehrKlimawandel: Nachhaltige Infrastruktur bestimmt Lebensqualität in Städten
Welttag der Städte – der Klimawandel hat Auswirkungen auf das Leben in unseren Städten....
MehrSommer 2020: Dürrestes drittes Jahr in Folge
Auch dieser Sommer war zu trocken und zu warm. In vielen Regionen sind die tiefen Böden...
MehrTrinkwasserspeicher Scholven: sieben Kammern sind fertig saniert
Die Sanierung unseres Trinkwasserspeichers in der Halde Scholven geht voran. Inzwischen sind...
MehrLecker und gesund: Wassereis selbst machen
Wassereis lässt sich mit Obst und Leitungswasser leicht selbst machen. Eine gesunde und leckere...
MehrBelüftungsanlagen sorgen für Sauerstoff in der Stever
Vier neue Belüftungsanlagen sorgen in der Stever zwischen den Talsperren Haltern und Hullern für...
MehrDie Welt im Wasserrausch: Infrastruktur steigert Wert des Wassers
Wasser ist das gefragteste Produkt der Welt. Es ist überlebenswichtige Ressource und...
MehrPlötzlich Homeoffice – 3 Tipps zur Selbstorganisation
Plötzlich im Homeoffice wegen Corona: Auch beim Team blau-grün sitzen viele zuhause am Bildschirm....
MehrStudie beweist: Trinkwasser ist Klimaschutz – jetzt umsteigen auf Leitungswasser
Eine Studie von GUTcert vergleicht die Treibhausgas-Bilanz von Mineral- und Trinkwasser....
MehrInternationale Studenten zu Besuch im Wasserwerk Haltern
Eine internationale Studenten-Gruppe besuchte unser Wasserwerk in Haltern am See. Die angehenden...
Mehr