Kategorie: Auftauchen
Interview mit Umweltpolitiker André Stinka zum Landeswassergesetz
Wir haben mit den Umweltpolitikern der Fraktionen im Landtag Nordrhein-Westfalen zur Novelle des...
MehrMacht mit bei der Aktion Leitungswasser-Liebe zum Weltwassertag
Unser Partner a tip:tap hat zum Weltwassertag am 22. März 2021 eine digitale Fotoaktion gestartet:...
MehrFastenzeit: Plastikdetox mit Einweg-Plastikflaschen
Viele nutzen die Fastenzeit um nachhaltiger zu leben. Wie wäre es mit Plastikflaschen-Fasten?...
MehrUmweltpolitiker zum Landeswassergesetz
Wir haben mit Umweltpolitikern der Fraktionen im Landtag Nordrhein-Westfalen zur Novelle des...
MehrLangzeitstudie TWIS: Trinkwasser auf dem Prüfstand
Verbrauchern sind qualitativ einwandfreies Trinkwasser und eine sichere Wasserversorgung wichtig....
MehrEnergieeffizienz auf EU-Ebene diskutiert
Beim Energy Transition Europe diskutierten Vertreter aus Industrie, Energieversorgung und Politik,...
MehrInnovationsprojekt Deutschland 4.0: Team blau-grün ist dabei
Gelsenwasser unterstützt Studierende bei der Entwicklung digitaler Innovationen. Als Inspiration...
MehrKlimawandel: Nachhaltige Infrastruktur bestimmt Lebensqualität in Städten
Welttag der Städte – der Klimawandel hat Auswirkungen auf das Leben in unseren Städten....
MehrSommer 2020: Dürrestes drittes Jahr in Folge
Auch dieser Sommer war zu trocken und zu warm. In vielen Regionen sind die tiefen Böden...
MehrTrinkwasserspeicher Scholven: sieben Kammern sind fertig saniert
Die Sanierung unseres Trinkwasserspeichers in der Halde Scholven geht voran. Inzwischen sind...
MehrLecker und gesund: Wassereis selbst machen
Wassereis lässt sich mit Obst und Leitungswasser leicht selbst machen. Eine gesunde und leckere...
MehrBelüftungsanlagen sorgen für Sauerstoff in der Stever
Vier neue Belüftungsanlagen sorgen in der Stever zwischen den Talsperren Haltern und Hullern für...
Mehr